Mannschafts-Nachwuchs-Schweizermeisterschaft 18. / 19. Juni 2022
Finalrunde in Meggen
Die grosse Sensation nur ganz knapp verpasst!
Einmal mehr durfte Burgdorf den MTTV an einer SM vertreten. In der Kategorie U18 warteten sehr starke Gegner. Aber diesmal wollte man nicht nur dabei sein. Die motivierten Nachwuchs-Spieler strebten einen Rang in der vorderen Ranglistenhälfte an.
So machten sich Ramon Wittwer, Maël Besson, Maël Michaelis und Betreuer Jüre Wittwer an diesem sommerlichen Juni-Weekend auf den Weg nach Meggen. Nebst den üblichen Sportutensilien gehörten Wasserflaschen, mehrere (Sport)-Shirts und Badehosen zum Pflichtgepäck. Es waren Temperaturen bis 36 Grad vorausgesagt - und so kam es dann auch!
Vorrunde / Gruppenspiele:
In dieser Vierergruppe ging es darum, den 2. Rang zu erreichen, was bedeuten würde, am Sonntag um die Ränge 1 – 4 zu spielen.
1. Gruppenspiel: Burgdorf – Carouge
Der Pflichtsieg in der ersten Begegnung wurde nach kleinen Anfangsschwierigkeiten dann doch souverän eingefahren.
Schlussresultat: 6:0
2. Gruppenspiel: Burgdorf - Wädenswil
Hier wartete ein Titelkandidat mit zwei A-Spieler auf unsere Jungs. Mit dem dritten Spieler war Burgdorf besser besetzt. Alle erfüllten auch hier die Pflichtaufgabe. Wollte man aber Punkte einfahren, mussten Siege gegen A17-Spieler Leon Widmer oder A18-Grösse Lukas Ott her. Wirklich realistisch? Und ob: Sowohl Maël Besson wie auch Ramon bezwangen mit Ott erstmals einen Spieler mit Klassierung A18. Tolle Leistung!
Schlussresultat: 5:5
3. Gruppenspiel: Burgdorf – Rapid Luzern
Nochmals ein ganz wichtiges Spiel. Denn eine Niederlage hätte den Traum, um die vordersten Plätze zu spielen, zum Platzen gebracht. Die Frage war, ob die Kräfte in der Glutofenhitze von Meggens Sporthalle noch reichten und ob man die grossen Siege von soeben verdaut hatte. Dazu gibt es keine schlüssige Antwort. Die Müdigkeit war allgegenwärtig, die Kräfte schwanden und die letzte Konsequenz fehlte in einigen Spielen. Aber der Gegner leidete auch und die Klasse unserer Spieler setzte sich durch.
Schlussresultat: 6:1
Damit erreichten wir den angestrebten 2. Gruppenrang. Aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses in der Direktbegegnung musste man Wädenswil den 1. Rang überlassen. Völlig egal – wir freuten uns über das Erreichte, sehnten uns nach einer Abkühlung im See und mussten dringend verpflegt werden. Also machten wir uns auf und fanden alles was es brauchte im nahegelegenen Strandbad, wo wir den Abend ausklingen liessen.
Finalrunde
Tropennacht in einem Hotelzimmer ohne Klima-Anlage. Wir habens überlebt und einige sogar recht gut geschlafen (nicht der Schreibende…..). Wir freuten uns auf das Halbfinale mit dem Wissen, dass wir die krassen Aussenseiter waren. Aber der gestrige Tag hatte gezeigt, dass man unsere Cracks besser ernst nehmen sollte……
½-Finale: Burgdorf – Rio Star Muttenz
Muttenz trat mit B12, A16, A19 an und war Titelaspirant Nummer 1. Wir waren top motiviert, die Spieler freuten sich auf dieses Spiel – ein denkwürdiges Spiel, wie sich zeigen sollte. Dass Ramon und Maël Besson die gegnerische Nummer 3, welche keinesfalls schlecht spielte, bezwingen würde, durfte in der gezeigten Verfassung schon fasst erwartet werden. Das beide aber das gestrige sehr hohe Niveau mit einer solchen Selbstverständlichkeit aufrecht erhalten konnten, war schon beeindruckend. So bezwangen beide mit Manrico Riesco einen weiteren A-Spieler. Maël Michaelis fand in seinen ersten beiden Spielen nicht so ganz zu seinem Spiel und musste dem höher klassierten Gegner zweimal gratulieren. Die Zwischenresultete lauteten 1:1, 2:2, 3:3 und somit war das Doppel sehr entscheidend. Dieses ging knapp verloren. A19er Timothy Falconnier sorgte für den fünften Punkt für Muttenz, Maël Besson schaffte nochmals den Anschluss. Bei 4:5 hatte nun Maël Michaelis die undankbare Aufgabe, gegen Riesco zu spielen. Und der A-Spieler sorgte sehr rasch für klare Verhältnisse. Die 2:0 Satzführung war verdient, logisch und entsprach ganz einfach den Stärkeverhältnissen. Zudem haderte Maël und schien nicht an eine Wende zu glauben. Der Coach ist in solchen Situationen oft auch etwas ratlos, hilflos. Vieles war ja schon gesagt und die Aufnahmefähigkeit des Spielers hatte nach den ganzen Strapazen doch sicher auch gelitten (sorry Maël – der Coach hat deinen Willen, deine mentale Stärke und deine Bereitschaft unterschätzt und kennt dich jetzt besser!) Was jetzt folgte, war ganz grosses Kino. C8-Spieler Michaelis trotzte dem A16er Riesco einen ersten Satz ab, gefolgt vom souveränen 2:2 Ausgleich. Riesco war verunsichert, Maël glaubte wieder an das Unmögliche, blockte die Angriffsbälle des Gegners mit einer erstaunlichen Selbstverständlichkeit und Ruhe.Im 5. Satz war Maël dann ganz einfach der bessere Spieler. Dieser Sieg brachte das 5:5 in einer unglaublichen Partie. Dass wir dem späteren Schweizermeister nur durch das um 2 Sätze schlechtere Satzverhältnis unterlegen waren, war in diesem Moment dann doch brutal.
Platzierungsspiel: Burgdorf – Wädenswil
Es ging nochmals gegen Wädenswil. Maël Besson bezwang Lukas Ott gleich nochmals, was nichts daran änderte, dass das Spiel 4:6 verloren ging.
Schlussfazit:
Unsere 3 Nachwuchstalente haben an der ganz grossen Sensation geschnuppert, es hat wirklilch nicht viel gefehlt. Die Enttäuschung nach der knappen Halbfinal-Niederlage mit grossen Siegen war spürbar und verständlich und zeigt auch, mit welchem Willen und Ehrgeiz die Jungs unterwegs waren. Über das ganze Wochenende hat kein Burgdorfer gegen einen schlechter klassierten Gegner verloren und alle haben rekordverdächtige Siege errungen. Dass man in sieben Spielen gegen A-Spieler (ELO) als Sieger vom Tisch ging, sagt wohl genug.
Gratulation zum tollen 4. Schlussrang in der stärksten Nachwuchs-Kategorie!!
(Bericht verfasst durch Jüre)